Auerberg Gebetsstätte e.V.

Gottesdienste auf dem Auerberg 2023





So. 26. Mär 2023 14:00 Hl. Messe mit


H.H. Pfarrer Lauren Koch, Bechhofen

So. 30. Apr 2023 14:00 Hl. Messe mit


H. H. Pfarrer Martin Fuchs, Berg

So. 21. Mai 2023 14:00 Hl. Messe mit


H. H. Dekan Matthäus Ottenwälder, Georgensgmünd

So. 18. Jun 2023 14:00 Hl. Messe mit


H.H. Pfarrer Richard Hermann, Greding

So. 16. Jul 2023 14:00 Hl. Messe mit


H. H. Pfarrer i. R. Michael Hierl, Georgensgmünd

Di. 15. Aug 2023 14:00 Hl. Messe mit


H.H. Vikar Rainer Herteis, Wemding

So. 17. Sep 2023 14:00 Hl. Messe mit


H. H. Harald Günthner, Schwarzenbruck

So. 22. Okt 2023 14:00 Hl. Messe mit


H. H. Pfarrer Johannes Trollmann, Titting


Bitte halten Sie die staatl. Vorgaben zur Corona Pandemie ein

Gebet zur Lieben Muttergottes vom Auerberg

Liebe Muttergottes vom Auerberg,
hilf deinen Dienern und Dienerinnen
nicht nur allein um ihretwillen,
auch nicht nur um der Angehörigen und Kinder willen,
auch nicht um der Freunde und Verwandten willen.
Hilf deinen Dienern und Dienerinnen um Jesu Christi,
deines Sohnes, willen,
zum Lobe und Ruhme
und zur Verkündigung und Verherrlichung seines Namens
und um deines Namens selbst willen,
oh gute liebe Muttergottes vom Auerberg.
Amen

Gegrüßet seist du, Maria,...
(Das Gebet wird zusammen mit dem "Gegrüßet seist du, Maria..." drei Mal gebetet.)



Wallfahrt in Geschichte und Gegenwart


Untrennbar verbunden mit der Entstehung der Gebetsstätte auf dem "Auerberg" bei Untermässing ist Herr Hubert Bittl aus Neufahrn bei Freising. Durch eine besonders tiefe und innige Beziehung zu Gott und zur Gottesmutter Maria wurde er selbst zu diesem Ort geführt und hat ihn seither für viele Menschen zugänglich gemacht.

Die zugrundeliegende intensive Glaubenserfahrung am Beginn der 1970-er Jahre hat Hubert Bittl immer wieder geprüft und mit Priestern am Ort, anderen Priestern seines Vertrauens und dem zuständigen Bischof von Eichstätt besprochen.

Auf seine Bitte hin wurde 1979 ein Bildstock auf der Lichtung am Auerberg errichtet und dort eine Bild eingefügt, das nach der Altarfigur der Kirche im benachbarten Aue gemalt worden ist. Dieses Bildnis in der dortigen evang. Kirche war schon vor Generationen Ziel von Wallfahrern aus umliegenden Ortschaften.

Am Christkönigsfest 1979 segnete der damalige Ortspfarrer von Untermässing, Rudolf Meyer, mit Zustimmung des Eichstätter Bischofs, Dr. Alois Brems, diesen Bildstock. In den folgenden Jahren fanden immer mehr Wallfahrer den Weg zur Lieben Muttergottes vom Auerberg.

Am 28. Juli 1996 wurde von den Bewohnern des Untermässinger Ortsteiles Weiler ein Kreuz errichtet und vom damaligen Ortspfarrer Martin Fuchs gesegnet.

Zu den ersten glanzvollen Höhepunkten in der jungen Geschichte dieses gesegneten Ortes zählt der Pontifikalgottesdienst mit Hochwürdigsten Herrn Diözesanbischof Dr. Walter Mixa am 15. August 1997 auf dem Auerberg.

Die kleine Waldlichtung hat mit dem Bildstock und dem Kreuz eine ganz eigene Prägung erhalten. Viele, die hinaufgehen, spüren, daß dieser kleine Ort etwas Besonderes ist, gleichsam ein Ort, wo man dem Himmel näher kommt, ein Ort, an dem wir erahnen können, daß Gott unter uns Menschen da ist.




Eine Kapelle wird gebaut


Der Auerberg Verein errichtete im Jahr 2020 auf dem Auerberg eine Kapelle aus Holz, die Einweihung ist geplant am 2. Juli 2021




Die Kapelle wurde in Holzbauweise erstellt, die Zwischenräme zwischen den Balken werden verglast.
Planung und Bau wurden betreut durch das Diözesanbauamt in Eichstätt.





Mit einem Autokran werden die vorgefertigten Teile aufgestellt




Der Bau der Kapelle auf dem Auerberg wird gefördert vom Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums






Berichte des Donaukuriers zum Bau der Kapelle auf dem Auerberg:
Ein besonderer Ort der Stille und des Gebets
Weihe steht für 2021 im Kalender





Wie finde ich den Auerberg bei Untermässing ?


Untermässing mit dem Auerberg liegt direkt an der Autobahn A9 (München - Nürnberg);
Untermässing ist von Norden her erreichbar über die Anschlußstelle AS 56 "Hilpoltstein",
von Süden her über die Anschlußstelle AS 57 "Greding".
Unterhalb des Auerbergs befindet sich eine Parkplatz-Wiese, von dort aus
sind es zu Fuß noch ca. 10-15 Minuten bergauf.